Quantcast
Channel: Wir in Kinderhaus!
Viewing all 972 articles
Browse latest View live

Philipp Nelle ist neues Mitglied der Bezirksvertretung Münster Nord

$
0
0

Philipp Nelle (FDP)Nachdem der langjährige Fraktionsvorsitzende Tim Stuttmann (FDP) sein Mandat aus privaten Gründen abgegeben hat, wurde Nelle (FDP) in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung verpflichtet. Den Fraktionsvorsitz übernimmt Felix Söhlke.

Philipp Nelle, 32 Jahre alt, stammt aus Kinderhaus und ist seit über 10 Jahren FDP-Mitglied im Ortsverband Nord. In der Bezirksvertretung wird sich der Bauingenieur, der in einem Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen tätig ist, für die Schaffung von neuem Wohnraum in Münsters Norden sowie für Erhalt und Erweiterung der Verkehrswege einsetzen.

„Wichtig ist mir dabei, dass wir in Sprakel ein organisches Wachstum der Wohnbebauung organisieren, mit dem der Charakter des Stadtteils sorgsam weiterentwickelt wird“, erläutert Nelle einen Schwerpunkt seiner Fraktionsarbeit. „An dieser Stelle möchte ich im Namen des ganzen Ortsverbandes der FDP Münster-Nord Tim Stuttmann für seine hervorragende Arbeit als Fraktionsvorsitzender danken.“

Auch der neue Ortsvorsitzende Marc Weßeling setzt auf die Expertise des Kinderhausers. „Mit Philipp Nelle weiß ich einen kompetenten Fachmann für Bauwesen und Verkehrsinfrastruktur in der BV. Es wäre wünschenswert, wenn er uns auch in der nächsten Legislaturperiode als Bezirksvertreter erhalten bleibt“, so Weßeling.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de


Diebe entwendeten Autoreifen aus Keller

$
0
0

Polizei MünsterIn der Zeit von Donnerstagmittag (13.02., 11:30 Uhr) bis Mittwochabend (19.02., 17:30 Uhr) drangen Unbekannte in einen Keller an der Sprickmannstraße ein. Die Täter brachen das Schloss auf und durchwühlten den Raum. Die Diebe nahmen vier Alu-Kompletträder mit Sommerreifen in den Größen 17 Zoll (für BMW, AC Schnitzer) und 18 Zoll (für Golf 5, 235/40) mit. Der Abtransport erfolgte vermutlich mit einem Fahrzeug. Hinweise an die Polizei: 0251 275-0.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Radfahrerin am Kreisverkehr von Auto erfasst worden

$
0
0

Am heutigen Freitagvormittag ist eine Radfahrerin beim Überfahren eines Zebrastreifens von einem Auto erfasst worden. Ersten Erkenntnissen zur Folge fuhr die 28jährige Radlerin verbotswidrig und entgegen der Fahrtrichtung den Fußgängerüberweg am Kreisverkehr Westhoffstraße/Kristiansandstraße. Der 53jährige Autofahrer kam aus dem Kreisverkehr, übersah die Frau und fuhr sie an. Die Beamten stellten vor Ort Alkoholgeruch in der Atemluft des Autofahrers fest. Die Münsteranerin wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Dem 53jährige Autofahrer wurde eine Blutprobe entnommen.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Stadt Münster: Öffnungszeiten für Weiberfastnacht und Rosenmontag

$
0
0

Sprechstunden werden vorgezogen / Müllabfuhr wie gewohnt / Schwimmen in Kinderhaus und Wolbeck

An Weiberfastnacht (27. Februar) schließen die städtischen Ämter um 14 Uhr. Die Sprechstunden, die am Donnerstagnachmittag ausfallen, werden auf Mittwochnachmittag vorgezogen. In den Bezirksverwaltungen und im Bürgerbüro Gievenbeck fallen die Nachmittagssprechstunden am 27. Februar ersatzlos aus. Am Rosenmontag (3. März) kapituliert die Stadtverwaltung vor Münsters Narren: Die städtischen Büros und Dienststellen bleiben komplett geschlossen.

Auch das Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1, der Maxi-Turm am Prinzipalmarkt, die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle an der Rudolf-Diesel-Straße bleiben Rosenmontag geschlossen. Dies gilt ebenso für die Stadtbücherei am Alten Steinweg und die Büchereien in den Stadtteilen, der Bücherbus bleibt in der Garage. Der Bücherbus fährt seine Haltestellen auch am Dienstag, 4. März, nicht an.

Das Wahlamt im Stadthaus 1 bleibt Rosenmontag geschlossen. Wer eine Wahlrechtsbescheinigung für Unterstützungsunterschriften zur Europawahl einreichen möchte, erreicht den Bereitschaftsdienst des Wahlamtes am Rosenmontag zwischen 8 und 17 Uhr unter der Rufnummer 4 92-33 05.

Die Hallenbäder Kinderhaus und Wolbeck laden Rosenmontag zum Schwimmen ein. Beide sind von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Alle anderen Hallenbäder bleiben an diesem Tag geschlossen ebenso wie die städtischen Sporthallen.

Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) weisen darauf hin, dass an Weiberfastnacht die Müllabfuhr und die Sperrgutabfuhr wie gewohnt stattfinden. Die Recyclinghöfe öffnen zu den üblichen Zeiten. Auch Rosenmontag werden die Abfalltonnen und die Gelben Säcke in den Montagsbezirken planmäßig abgeholt. Nur die Sperrgutabfuhr fällt Rosenmontag ersatzlos aus. Die Recyclinghöfe und das Entsorgungszentrum bleiben an diesem Tag geschlossen, da es erfahrungsgemäß keinen Bedarf gibt. Für dringende Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 8 bis 13 Uhr am Abfalltelefon unter 60 52 53 zur Verfügung.

Pressemitteilung
Stadt Münster

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Zwei schwer Verletzte bei Unfall am Kreisverkehr an der Westhoffstraße

$
0
0

Polizei MünsterAm heutigen Montagmittag (24.02.2014, 13:42 Uhr) kam es zu einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr an der Westhoffstraße, bei dem sich ein 13jähriges Mädchen und ein Motorradfahrer schwer verletzten. Der 73jährige Mann fuhr mit seiner Yamaha an der Westhoffstraße in den Kreisverkehr ein. Beim Abbiegen auf die Straße Am Burloh übersah er nach ersten Erkenntnissen das Mädchen auf dem Fußgängerüberweg und streifte es. Die 13jährige kam zu Fall und stürzte auf die Straße. Der Fahrer aus Münster verlor anschließend die Kontrolle über seine Maschine und fiel mit dem Motorrad auf die Fahrbahn. Rettungskräfte brachten die schwer Verletzten in Krankenhäuser.

Pressemitteilung
Polizei Münster

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

SC Westfalia lädt zum traditionellen Karnevalssporteln ein

$
0
0

Karnevalssporteln

Foto: Westfalia Kinderhaus

Am kommenden Wochenende (02.03.2014) findes das Karnevalssporteln des SC Westfalia Kinderhaus wieder statt. In der Sporthalle der Grundschule Kinderhaus-West kann von 10-13 Uhr gesportelt werden und wer möchte darf die Bewegungslandschaft im Karnevalskostüm erkunden. Das Team des SC Westfalia bietet für alle Teilnehmer eine Schminkaktion an und wird viele Kindergesichter in strahlende Phantasiegestalten verwandeln, die dann gemeinsam mit ihren Eltern die Sporthalle erobern können.

Ein Anmeldung ist nicht nötig. Einfach hingehen, mitmachen und Spaß haben.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Kinderhaus bekommt engeren Bus-Takt

$
0
0

Stadtwerkebus

Foto: Stadtwerke Münster

Zum Fahrplanwechsel Anfang Dezember 2014 könnte der neue Nahverkehrsplan in kraft treten. Wenn die politischen Gremien den 3. Nahverkehrsplan verabschieden, wird es dann eine Ringlinie geben.
Für Sprakel ändert sich der Linienverkehr in die Innenstadt. Da täglich nur circa 650 Fahrgäste den Bus in die Innenstadt nutzen, wird die Busverbindung ausgedünnt. Die Planer verweisen hierbei auf die gute Zugverbindung von Sprakel in die Stadt.

Große Ringlinie kommt nicht
Im Rahmen des StadtteilentwicklungsprojektKreative Formen der Bürgerbeteiligung” haben die Kinderhauser immer wieder eine Busverbindung gefordert, die die äußeren Stadtteile direkt miteinander verbindet. Diese große Ringlinie wird es nicht geben. Dafür bekommen die Linien 2 und 5 einen engeren Zeittakt und sollen zu Spitzenzeiten im 10-Minutentakt fahren.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Sonderseite zu den Kommunalwahlen 2014

$
0
0

WiK LogoAm 25. Mai 2014 sind Kommunalwahlen und “Wir in Kinderhaus!” möchte die in Kinderhaus wählbaren Kandidaten auf einer Sonderseite Vorstellen.
Hierzu laden wir alle Kandidaten (Direktkandidaten Kinderhaus West und Ost/Sprakel und BV-Kandidaten Nord) ein, bis zum 20.03.2014 eine Kurzvorstellung sowie ein Foto von sich an uns zu schicken. Nutzen Sie die Gelegenheit sich und ihre Themenschwerpunkte vorzustellen. Geben Sie auch Kontaktmöglichkeiten an, damit Wählerinnen und Wähler sich mit Fragen an Sie wenden können.

Wir wollen mit dieser Aktion den Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit geben, die Kandidaten genauer kennen zu lernen. Alle eingesendeten Kurzvorstellungen werden dann zusammen am 26.04.2014 veröffentlicht.

Dieses Angebot richtet sich an alle demokratischen Parteien und Einzelvertreter.

Die Kurzvorstellungen können an info (at) wikdh (Punkt) de gesendet werden.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de


Piraten begrüßen Fortbestand des Jugendsalons am Sprickmannplatz

$
0
0

In der Vorlage zur “Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Kinderhaus-Brüningheide” wurde angeregt, die gemeinsame Nutzung des Atriums durch die dortige Jugendarbeit und dem Kulturverein zu prüfen. Dies hätte zur Folge gehabt, dass der Jugendsalon am Sprickmannplatz geschlossen worden wäre und die Jugendlichen ohne eigene Räumlichkeiten gewesen wären. Eine Zusammenlegung beider Einrichtungen halten die Piraten für die dortige Jugendarbeit für kontraproduktiv. Das Nutzungskonzept und die Räumlichkeiten des Atriums sind nicht für eine Zusammenlegung der Jugendarbeit und des Kulturvereins geeignet. Vielmehr würde das aufgebaute Vertrauen der Jugendlichen in die Mitarbeiter des Jugendsalons nachhaltig gestört werden.
Über Parteigrenzen hinweg haben die Piraten mit Vertretern der BV-Nord und der Verwaltung über die Situation am Sprickmannplatz gesprochen und auf die Raum- und Nutzungssituation des Atriums und die besondere Situation der Jugendarbeit vor Ort hingewiesen.
Um so erfreulicher ist es nun, dass die Verwaltung nach Prüfung zu dem Ergebnis gekommen ist, dass eine Zusammenlegung beider Einrichtung nicht sinnvoll wäre. Somit dürfte das Thema vom Tisch sein, und die offene Kinder- und Jugendarbeit kann weiterhin im Jugendsalon am Sprickmannplatz verbleiben.

Pressemitteilung
Piratenpartei Kreisverband Münster

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Vorstand der FDP Münster-Nord fordert mehr Transparenz in der Bezirksvertretung

$
0
0

Nach der letzten öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung Münster-Nord beklagt der Vorstand des FDP-Ortsverbandes massive Mängel an der Arbeitsweise des Gremiums. Eine ausreichende Transparenz für die Bürger ist im aktuellen Verfahrensmodus nach Ansicht der FDP Münster-Nord nicht gegeben.

Die Sitzung der Bezirksvertretung Münster-Nord vom 25. Februar 2014 offenbarte eklatante Verfahrensdefizite des Gremiums, das maßgeblich die Bürgerbeteiligung und bürgernahe Arbeit in der Selbstverwaltung stärken soll.

Nach Einschätzung der FDP-Fraktion in der BV sowie des Ortsvorsitzenden Marc Weßeling, der als Zuschauer ebenfalls an der öffentlichen Sitzung teilnahm und im Anschluss zahlreiche Gespräche mit interessierten Bürgern führte, ist die Transparenz und die Verständlichkeit für die Bürger dringend verbesserungsbedürftig.

Der Vorstand der FDP Münster-Nord beklagt dabei konkret die folgenden drei Verfahrensmängel:

1. Für die Bürger, die Zugang zum Internet haben, ist der entsprechende Link zum Ratssystem zu den Tagesordnungspunkten und Anträgen der Sitzungen der Bezirksvertretungen viel zu unbekannt. Für Bürger ohne diesen Zugang liegen bei den Sitzungen der BV Münster-Nord deutlich zu wenig ausgedruckte Tagesordnungen und Anträge aus; am vergangenen Dienstag waren es lediglich vier Exemplare.

2. Zu jeder Sitzung der BV gibt es Tischvorlagen von Anträgen, die sehr spät eingereicht werden, die den Bürgern im Vorfeld nicht online zugänglich gemacht werden und auch am Sitzungstag nicht an die Zuschauer verteilt werden. Da diese zudem nicht verlesen werden, kann ab dem Zeitpunkt, an dem über diese Anträge beraten wird, kein Zuschauer etwas von dem verstehen, was im Plenum gesprochen wird. Das Gleiche gilt für Antworten der Verwaltung auf Prüfanträge und Anfragen von Bezirksvertretern aus früheren Sitzungen.

3. Noch gravierender wiegt für den Vorstand der FDP Münster-Nord die Tatsache, dass in den Sitzungen der BV regelmäßig Entscheidungen über beträchtliche Ausgaben (am 25.02.2014 waren es rund 5500,00 €) getroffen werden, über die im Rahmen von mündlichen Berichten lediglich aufgrund von formlosen Anträgen von Initiativen und Vereinen beraten wird, die weder auf der Tagesordnung erscheinen noch im Online-Ratssystem auffindbar oder Teil der vorhandenen Hand-Outs sind.

Der Vorstand der FDP Münster-Nord ist der Ansicht, dass der Bürger ein Recht darauf hat, so früh wie möglich zu erfahren, was in der Bezirksvertretung in seinem Namen entschieden wird und wofür sein Steuergeld ausgegeben werden soll. Nach Ansicht des Vorstandes muss der Bürger unbedingt in die Lage versetzt werden, einer öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung Münster-Nord folgen zu können.

Daher fordert der Vorstand im Namen des Ortsverbandes der FDP Münster-Nord eindringlich, dass die oben genannten Defizite spätestens zur nächsten Legislaturperiode abgestellt werden.

Pressemitteilung
FDP Münster-Nord

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Steinlöwe gestohlen

$
0
0

Steinlöwe gestohlen

Foto: Polizei Münster

Am frühen Montagmorgen (10.03.2014, 03:30 Uhr) haben unbekannte Diebe einen Löwen aus Stein an der Meinertzstraße entwendet. Die 76jährige Geschädigte hörte Geräusche vor ihrem Reihenhaus. Als sie nachschaute, stellte sie den Diebstahl eines einbetonierten Steinlöwen fest. Dieser hat ein Gewicht von etwa 30 Kilogramm. Die Täter transportierten den Löwen vermutlich einem Fahrzeug ab.

Hinweise an die Polizei: 0251 275-0.

Pressemitteilung
Polizei Münster

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Stadt erwartet Streik-Aktionen

$
0
0

Wie die Stadt Münster mitteilt, wird im Rahmen der seit dieser Woche laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in der kommenden Woche mit ersten Arbeitskampfmaßnahmen auch in städtischen Einrichtungen gerechnet. Nach Auskunft von Personaldezernent Wolfgang Heuer habe die Stadtverwaltung entsprechende Hinweise von Gewerkschaftsseite erhalten: “Betroffen sein von den Aktionen werden demnach vorrangig städtische Kitas sowie die Abfallentsorgung der AWM.” Insbesondere bei Streikmaßnahmen in den Kitas appelliert Heuer an die Gewerkschaften, frühzeitig die betroffenen Eltern zu informieren: “Je früher klar ist, an welchem Tag Kitas bestreikt werden sollen, desto besser können sich die Betroffenen darauf einstellen und eine anderweitige Betreuung der Kinder sicher stellen.” Grundsätzlich sei die Stadt bemüht, die negativen Auswirkungen von Arbeitskampfmaßnahmen für die Bürgerschaft so gering wie möglich zu halten.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Diebe brechen über Balkon ein

$
0
0

Polizei MünsterAm Donnerstagnachmittag (20.03.2014, 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr) verschafften sich Unbekannte über einen Balkon Zugang zu einer Wohnung an der Josef-Beckmann-Straße. Aus dem Schlafzimmer entwendeten die Diebe Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0251 275-0 entgegen.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Wir trauern um Ingeborg Mühlig

$
0
0

Ingeborg Mühlig

Ingeborg Mühlig

Ingeborg Mühlig ist am ist am vergangenen Freitag im Alter von 88 Jahren im Kreis ihrer Familie verstorben.

Viele Jahre von 1990 bis 2008 war sie als Vorsitzende des Begegnungszentrum Sprickmannstraße e.V. (BGZ), nachdem sie zuvor als ehemalige Grundschullehrerin ehrenamtlich die Hausaufgabenhilfe des Vereins unterstützt hatte. Gemeinsam trug sie den Ausbau der Angebote des Begegnungszentrums mit, wie die Etablierung des Jugendsalons, die Anmietung einer Beratungswohnung und den Aufbau des Kulturzentrums Atriums, in dem aktuell ein Raum nach ihr benannt ist.

An ihrem 75igsten Geburtstag im Jahr 2001 gründete sie die Werner-und-Ingeborg-Mühlig-Stiftung für Kinderhaus, mit deren Hilfe seitdem zahllose Sozial- und Kinder- und Jugendprojekte unterstützt werden und führte zudem das BGZ in die Selbständigkeit. 2003 erhielt sie für ihr großherziges Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande und wurde nach ihrem Ausscheiden dann 2010 Ehrenvorsitzende des Vereins BGZ. Ohne die Unterstützung der Mühlig-Stiftung wäre z.B. der Aufbau des Atrium-Kulturzentrums oder die Integrationsarbeit vor Ort so gut wie unmöglich geworden.

Ingeborg Mühlig war über Jahrzehnte die Grande Dame des Vereins und der Stiftung; eine von allen Bevölkerungsgruppen hoch geachtete Repräsentantin nach innen und außen.
Die Unterstützung der Brüningheide und ihres Umfeldes war ihr eine persönliche Herzens-angelegenheit. Mit klarem Blick für das Wesentliche, verbunden mit einem hohen Maß an persönlicher Bescheidenheit, konnte sie sehr viel für Münster-Kinderhaus erreichen.

Ingeborg Mühlig gehörte zu den Menschen, die an der Entwicklung unseres Stadtteils entscheidend mitgewirkt haben. Trauer und Betroffenheit sind nun sehr hoch. Es heißt Abschied zu nehmen, aber auch in ihrem Sinne weiter für Verbesserungen in Kinderhaus einzutreten.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Clean Kinderhaus

$
0
0

Clean Kinderhaus

Foto: Begegnungszentrum Sprickmannstraße e.V.

Im Rahmen der Aktion ‘Sauberes Münster’ findet auch in diesem Jahr die Aktion ‘Clean Kinderhaus’ unter der Organisation des Begegnungszentrum Sprickmannplatz statt. Am kommenden Samstag werden dann freiwillige Helfer – in der zeit von 10 bis 12:30 Uhr – den Bereich der Brüningheide aufräumen. Treffpunkt für alle die mithelfen wollen ist der Sprickmannplatz. Für Griffzangen und Abfallsäcke sowie ein großer Container ist gesorgt worden. Anschließend sind alle Helfer zu kalten alkoholfreien Getränken und gegrillter Köfte eingeladen. Letztes Jahr haben circa 80 Personen mitgeholfen und dieses Jahr wird eine Teilnehmerzahl von 100 angepeilt.

Auch wenn es insgesamt im Bereich der Brüningheide deutlich sauberer geworden ist, so bleibt doch im Umfeld genug zu tun und alle sind herzlich zur Mithilfe eingeladen.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de


Begegnungszentrum ernennt Dr. Klaus-Dieter Lony zum Ehrenmitglied

$
0
0

BGZ: Dr. Lony

Dr. Klaus-Dieter Lony, Lothar Esser (Vorsitzender des BGZ), Frau Lony, Nachfolgerin Ärztin Larissa Reich, Thomas Kollmann (Leiter BGZ), Olga Stolz (Integrationsarbeit BGZ). Foto: BGZ

Am 4. Juli 1977 öffnete die Arztpraxis von Dr. Lony am Sprickmannplatz. 37 Jahre war er vor Ort als Arzt aktiv und engagierte sich zudem im sozialen Umfeld. So war er 1987 Gründungsmitglied des Vereins Begegnungsstätte Sprickmannstraße e.V. (BGZ), aus dem später das Begegnungszentrum mit sehr vielen Aktivitäten für Jung und Alt erwuchs. Viele Jahre lang förderte er die Arbeit vor Ort und machte sich als ‚seelsorgender Arzt‘ über Jahrzehnte fast unersetzbar. Altersbedingt gibt er nun zum Monatswechsel die Praxis in die Hände der Ärztin Larissa Reich. Gleichzeitig bedanken sich Vertreter des BGZ nachdrücklich für seine geleistete Arbeit und Unterstützung und übermitteln ihm mit einer Urkunde und einer schönen Pflanzschale die Ehrenmitgliedschaft des Vereins.

Eingereicht von:
Begegnungsstätte Sprickmannstraße e.V

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Mit Spraydose attackiert – Zeugen gesucht

$
0
0

Polizei Münster Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (04.04.2014, 01:00 Uhr) ist ein 63jähriger Mann auf dem Nachhauseweg von zwei jungen Männern mit einer brennbaren Flüssigkeit besprüht worden. Das Opfer lief auf dem Gehweg der Brüningheide, als ihn die Unbekannten belästigten und mit einer Sprayflasche auf ihn zielten. Der Pullover des Mannes entzündete sich. Dem 63jährigen Münsteraner gelang es den Pullover noch rechtzeitig auszuziehen. Hierbei verkohlte er sich einen Teil seiner Haare blieb aber glücklicherweise unverletzt. An seinem Pullover entstanden zahlreiche Brandlöcher. Warum genau sich die Flüssigkeit auf dem Pullover entzündete ist bislang nicht geklärt. Die Polizei Münster sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise auf die Täter geben können. Telefon: 0251 275-0

Pressemitteilung
Polizei Münster

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

[WiK]-Sonderseite zur Kommunalwahl gestartet

$
0
0

WiK-X14Am 25. Mai 2014 sind Kommunalwahlen und “Wir in Kinderhaus!” stellt die in Kinderhaus wählbaren Kandidaten auf einer Sonderseite vor. Wir haben alle demokratischen Parteien per EMail und die Bezirksvertreter über die Bezirksversammlung schriftlich dazu eingeladen. Viele der Kandidaten haben die Gelegenheit genutzt um sich sowie ihre Themenschwerpunkte Ihnen vorzustellen.

“17,4 Prozent der WählerInnen sind noch unentschlossen welcher Partei sie am 25. Mai ihre Stimme geben werden. Diesen Umstand wollen wir Rechnung tragen und haben uns zu dieser Sonderseite entschlossen.” so Heiko Philippski, Herausgeber von “Wir in Kinderhaus!”.

Die Sonderseite ist ab sofort unter der Internetadresse http://x14.wir-in-kinderhaus.de erreichbar.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Wer schoß auf hilflosen Kater?

$
0
0

Aufnahmen der Veletzungen - Foto: Michaela Becker

Aufnahmen der Veletzungen – Foto: Michaela Becker

In der Lokalpresse wurde bereits darüber berichtet und wir wollen das Thema neu aufgreifen, um die Person ausfindig zu machen, die auf ein wehrloses Tier geschossen hat. Ereignet hatte sich die verachtungswürdige Tat zwischen dem 9.4, 20 Uhr, und dem 10.04, 16 Uhr. In dieser Zeit wurde dem 7 Monate alten Kater Tomte in den Hals und ins Bein geschossen. Tomte hat die Tat überlebt und wird nun von seiner Besitzerin, Michaela Becker, gesund gepflegt.

Wer auf wehrlose Tiere schießt – vermutlich mit einem Luftgewehr – , wird irgendwann auch die Scheu verlieren sich andere Ziele zu suchen. Von so einem Menschen geht eine potentielle Gefahr für sein Umfeld aus.

Wir bitten alle unsere Leser, die im genannten Zeitraum im Bereich Rektoratsweg, Am Burloh, Kristiansandstraße und Grevener Straße (MS Kinderhaus) Schüsse gehört haben, oder einen verletzten Kater begegnet sind, sich bei der Polizei zu melden.

Hinweise nimmt die Polizei Münster unter der Telefonnr.: 0251 – 2750 entgegen.

Berichte der Lokalpresse:

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Bürgerhaushalt: Gebühr fürs Grillen am Aasee?

$
0
0

Viele Vorschläge für den Bürgerhaushalt haben es in sich / Liste für weitere Vorschläge bis 12. Mai geöffnet

bhh2012-da-mach-ich-mit“Bürger stellen Mülltonnen selbst raus”, “Gebühr fürs Grillen am Aasee”, “Förderprogramm Altbausanierung beenden”, “Münster-Pass auch für studierende Eltern”, “Reduzierung der Bezirksvertretungen” – so mancher Vorschlag für den Bürgerhaushalt 2014 bietet reichlich Stoff für Diskussionen. Bislang sind bereits mehr als 260 Vorschläge zusammen gekommen. Noch bis zum 12. Mai können alle Einwohner Münsters weitere Vorschläge einreichen – im Internet unter http://buergerhaushalt.stadt-muenster.de, per E-Mail an buergerhaushalt@stadt-muenster.de, telefonisch unter 02 51/4 92-70 90 oder mit Briefpost an das Redaktionsteam im Stadthaus 1 an der Klemensstraße.

Die bis Ende April eingegangenen Vorschläge befassen sich mit allen Bereichen des städtischen Lebens. Weit vorne in der Statistik liegt der Bereich Verkehr, wobei speziell der Radverkehr viele Münsteranerinnen und Münsteraner umtreibt. Etwa gleichauf liegen an zweiter Stelle Anliegen aus den Feldern “Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit”, “Wohnen” und “Umwelt”. In 150 Fällen gehen die Eingeber davon aus, dass die Umsetzung ihres Vorschlages Geld kostet. Etwa 60 Vorschläge sollen zu Einsparungen führen, 50 werden als kostenneutral eingeschätzt.

Die bis zum 12. Mai eingegangenen Vorschläge können vom 13. Mai bis 23. Juni von allen Münsteranerinnen und Münsteranern ab 14 Jahren bewertet werden. Als Ergebnis dieser Bewertungsphase wird eine Rangfolge der eingereichten Vorschläge vorliegen. Die am besten bewerteten Vorschläge werden anschließend – zusammen mit einer Stellungnahme der Verwaltung – den politischen Gremien vorgelegt.

Unabhängig davon kann jeder schon jetzt während der Vorschlagsphase und anschließend in der Bewertungsphase die abgegebenen Vorschläge im Internet kommentieren. Die bislang meisten Kommentare hat der Vorschlag “Münster braucht eine Eissporthalle” auf sich gezogen. Dichtauf folgt der Vorschlag, dass im Bürgerhaushalt jeder Teilnehmende künftig maximal 15 Vorschläge einreichen können soll.

Unter den Vorschlägen befinden sich auch einige, die schon in der Umsetzung durch die Verwaltung sind oder bereits umgesetzt wurden. So existiert die auf die Vorschlagsliste gesetzte Fischtreppe an der Havichhorster Mühle bereits. Auch die gewünschte Veränderung der Marktzeiten auf dem Mittwochsmarkt am Domplatz wird probeweise voraussichtlich ab September 2014 umgesetzt. Dann soll der Mittwochsmarkt von 10 bis 18 Uhr stattfinden.

Pressemitteilung
Stadt Münster

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Viewing all 972 articles
Browse latest View live