Quantcast
Channel: Wir in Kinderhaus!
Viewing all 972 articles
Browse latest View live

Blumenaktion auf dem Sprickmannplatz

$
0
0

Am 07.05.2014 findet in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Blumenaktion auf dem Sprickmannplatz der Wohnungsunternehmen Hermes, Sahle und WohnSieGer statt. Hierfür erhalten die Mieter von ihrem jeweiligen Vermieter einen Gutschein über 4 Balkonpflanzen, der dann auf dem Sprickmannplatz eingelöst werden kann.

Das Atrium bietet zusätzlich folgendes kleines Rahmenprogramm für alle BewohnerInnen an:

  • Kräutermarkt, auf dem Kräuter-, Tomatenpflanzen und zusätzlich exotische
    Gewürze zum Verkauf angeboten
  • Maries Terrörde wird Kräutersmothies anbieten
  • Atrium, Kaffee und Kuchenverkauf
  • Informationen zu einheimischen Heilkräutern, die am Wegesrand wachsen

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de


Enkeltrick: Achtung Betrüger unterwegs!

$
0
0

Polizei MünsterHeute Vormittag (05.05.2014) erhielt die Polizei vermehrt Hinweise, dass Betrüger versuchen mit dem sogenannten “Enkeltrick” Geld zu ergaunern. Die Masche ist immer gleich. Die Täter geben sich als nahe Verwandte aus und fordern aufgrund einer Notlage Geld von den Opfern. In den meisten Fällen beginnen sie das Telefonat mit den Worten: “Rate mal, wer hier ist?” Wenn das Opfer ihnen dann einem Namen nennt, wird dieser durch den Anrufer bestätigt. Das Opfer nimmt so irrtümlicherweise an, dass es mit einem engen Verwandten telefoniert. Danach fordern die Täter in der Regel einen nicht geringen Geldbetrag.

Die Polizei rät diese Telefonate sofort abzubrechen. Seien Sie misstrauisch gegenüber Anrufern, die sich als Verwandte in Not ausgeben. Gehen Sie auf keine Forderung ein und informieren Sie umgehend die Polizei.

Pressemitteilung
Polizei Münster

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Wahlhilfen für Sehbehinderte

$
0
0

Erstmals werden Schablonen bei einer Kommunalwahl angeboten / Ein Stück Eigenständigkeit

Martin Gudorf

Wahlorganisator Martin Gudorf vom städtischen Wahlamt. Foto: Presseamt Stadt Münster

Im Hauptwahlbüro im Stadthaussaal am Platz des Westfälischen Friedens herrscht emsiges Kommen und Gehen: 3800 Münsteranerinnen und Münsteraner haben dort bereits von ihrem Briefwahlrecht Gebrauch gemacht. Der Weg zur Wahlurne soll auch für Münsteraner mit Handicap selbstverständlich sein. Zum ersten Mal werden in Münster bei einer Kommunalwahl daher Wahlhilfen für blinde und stark sehbehinderte Menschen eingesetzt.

Erfahrungen mit Wahlhilfen hat das städtische Wahlamt schon bei früheren Europa-, Landtags- und Bundestagswahlen gemacht, darauf bei Kommunalwahlen aber bisher aufgrund des erheblichen Aufwandes verzichtet. Immerhin summiert sich die Zahl der unterschiedlichen Stimmzettel für Rat und Bezirksvertretungen auf 39.

Mit dem Angebot des Blinden- und Sehbehindertenvereins Westfalen (BSVW), alle 39 Stimmzettel auf ein einziges einheitliches Schablonenmaß anpassen zu lassen, wurde das Problem trotz enger Zeitvorgaben gelöst. Unmittelbar nachdem die Wahlvorschläge offiziell zugelassen waren, hat die Stadt Münster ihre Stimmzettel nach den vorgegebenen Schablonenmaßen entworfen, abgestimmt und gedruckt. „Wir wollen allen Menschen den Wahlgang so leicht wie möglich machen“, betont Wahlorganisator Martin Gudorf. „Wahlhilfen geben blinden und sehbehinderten Menschen ein Stück Selbstständigkeit und Normalität.“

Diesen Stimmzetteln fehlt oben rechts eine Ecke. So weiß der Betroffene, dass das Blatt richtig und mit der Vorderseite vor ihm liegt. Dazu gibt es eine Papp-Schablone, in die der Stimmzettel eingelegt wird. In vorgestanzten Kreisen kann dann das Wahlkreuz gemacht werden. Damit das an der gewünschten Stelle landet, informiert eine CD, in welcher Reihenfolge Parteien und Kandidaten aufgeführt sind. Die CD übersetzt also den gesamten Stimmzettel akustisch.

Mitglieder des BSVW erhalten ihr Wahlhilfepaket automatisch vom Verband. Alle anderen, die dort nicht organisiert sind, können es unter der Hotline 0 18 05 – 66 64 56 kostenlos anfordern.

Barrierefrei ist auch der größte Teil der insgesamt 172 Wahllokale Münsters. Lediglich eine Handvoll betagter Gebäude ist es nicht. Die Wahlbenachrichtigungen sind deshalb mit entsprechenden Hinweisen versehen, so dass Betroffene frühzeitig informiert sind und ersatzweise auf die Briefwahl ausweichen können. „Ohnehin haben Menschen mit Handicap immer die Möglichkeit, sich von einer Person ihres Vertrauens in die Kabine begleiten zu lassen“, erläutert Martin Gudorf. „Es sind geheime Wahlen – die Helferinnen und Helfer sind zur Verschwiegenheit verpflichtet“.

Pressemitteilung
Stadt Münster

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Einladung zum Volleyball-Schnuppertraining

$
0
0

Lust auf Volleyball

Die Volleyballabteilung des SC Westfalia Kinderhaus lädt alle interessierten Mädchen zu einem Schnuppertraining ein. Das Schnuppertraining findet am Samstag, dem 10. Mai 2014 von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Sporthalle der Uppenbergschule (Bröderichweg, 48159 Münster) statt.

Eingereicht von:
SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Tennis-Sporteln beim SC Westfalia Kinderhaus

$
0
0

Foto: SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V.

Foto: SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V.

Der SC Westfalia Kinderhaus bietet am kommenden Sonntag (11.05.2014) allen Interessierten das “Tennis-Sporteln” als Einstieg in den Tennissport an. Herzlich eingeladen sind alle Tennisbegeisterten ab 6 Jahren, egal ob Vereinsmitglied oder nicht, ob mit oder ohne Tenniserfahrung, die schon immer mal Tennis ausprobieren wollten, ihre Tenniskenntnisse auffrischen oder einfach nur eine herzliche und nette Vereinsatmosphäre genießen wollen.

Unter der fachkundigen Anleitung unseres qualifizierten Trainerteams kann man an diesem Tennis-Schnupper-Vormittag erste Erfahrungen mit der gelben Filzkugel sammeln und den Verein kennen lernen.

Das „Tennis-Sporteln” findet von 11:00 – 13:00 Uhr auf der Tennisanlage des Vereins am Wangeroogeweg 18 in Kinderhaus statt. Einzige Voraussetzung sind sandplatzfähige Schuhe mit wenig Profil und wenn vorhanden ein Tennisschläger. Anderenfalls werden Schläger, ebenso wie Bälle vom Verein gestellt.

Vor Ort wird ein Kostenbeitrag von 2,00 € pro Erwachsenen und 1,00 € pro Kind erhoben.

Eingereicht von:
SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

SPD sieht Besuch Hendricks als guten Erfolg an

$
0
0

Die SPD Münster-Kinderhaus/-Sprakel sieht den Besuch der SPD Bundesbauministerin Barbara Hendricks als guten Erfolg an.

Die SPD Münster-Kinderhaus/-Sprakel findet es bemerkenswert, dass Ministerin Barbara Hendricks nur sechs Monate nach Amtsantritt Münster-Kinderhaus besucht. Das zeigt, wie wichtig auch ihr die Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation vor Ort ist. Ein gutes Signal, nachdem kurz zuvor bereits der zuständige SPD-Landesminister Michael Groschek den Stadtteil besucht hat. Auf Besuche von CDU/FDP/CSU-Ministern wartet man seit Jahrzehnten.
Zudem zeigt sich CDU-Ratsfrau Simone Wendland ziemlich desorientiert. Eine von ihr geforderte Förderzusage zur Sozialen Stadt kann es aktuell gar nicht geben. Den Antrag hierzu muss formal die Stadt Münster stellen. Umso besser also, dass beim Besuch der Bundesministerin der zuständige städtische Dezernent Thomas Paal zugegen war und es von beiden Ministerien aus Bund und Land positive Hinweise gab. Die SPD begrüßt es aber, wenn sich nun auch die CDU für die Weiterführung des Programms Soziale Stadt einsetzt. Der passende Ratsantrag hierzu wurde von der SPD-Ratsfraktion bereits Anfang des Jahres gestellt. Da mag sich die CDU gerne anschließen.

Eingereicht von:
SPD Münster-Kinderhaus/-Sprakel

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

FDP-Plakate an der Killingstraße sorgen für Ärger

$
0
0

FDP-Werung in Hermes-Häusern

Foto: Anwohner

Mieter und viele Nachbarn sind sehr verärgert darüber, dass in allen Hermes-Hauseingängen jeden Tag Plakate des FDP-Spitzenkandidaten Herrn Weßeling aufgehängt werden. Herr Weßeling ist Betriebsleiter des Wachdienstes, welches für die Hermes Hausverwaltung AG tätig ist um die Häuser an der Killingstraße, Sprickmannstraße und Brüningheide vor Vandalismusschäden und Vermüllung schützen sowie die Einhaltung Hausordnung durchsetzen soll. Die Mitarbeiter von Herrn Weßeling haben vor wenigen Tagen Wahlplakate ihres Chefs in die Hauseingänge der von der Hermes Hausverwaltung AG betreuten Häuser gehängt. Abgerissene Plakate wurden bisher durch neue Ersetzt. Darüber sind nun einige Mieter verärgert und äusserten auch schon gegenüber der Hermes sowie der Lokalpresse ihr Missfallen über die Parteiwerbung des FDP-Kandidaten in ihren Häusern.

In der Vergangenheit wurde in den Hauseingängen – der von der Hermes Hausverwaltung AG betreuten Häuser – ohne Genehmigung plakatiert. Dies führte zu einem wilden Durcheinander in den Eingangsbereichen der Häuser. Dem machte man ein Ende und für Aushänge muss nun eine Genehmigung eingeholt werden. Genehmigte Aushänge werden durch den Sicherheitsdienst angebracht.

Gegenüber der Münsterschen Zeitung erklärte Kay Janý, Bereichsleiter für die Mietverwaltung: „Herr Weßeling hat von uns die Genehmigung erhalten. Andere Anfragen habe es nicht gegeben.” und betonte: „Jeder kann beantragen, dort etwas anzubringen.“
In den Westfälischen Nachrichten wird Herr Janý mit „Herr Weßeling von der FDP war und ist bisher der einzige, der sich an regeln hält und vernünftige Anfragen an uns stellt.” zitiert.

Die Plakate werden zum Wahlsonntag bereits wieder abgehängt, da sich am Sprickmannplatz das Wahllokal der Schleife befindet und Parteiwerbung in der näheren Umgebung eines Wahllokals untersagt ist.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Trotz Regen Bürgerfest der CDU gut besucht

$
0
0

2014-05-23_CDU_09

v.l.n.r Lothar Wypyrsczyk, Simone Wendland, Olaf Bloch – Foto: CC-BY-NC-SA 3.0 Heiko Philippski

Gestern (23.05.2014) trotzte die CDU dem Regen und baute auf dem Idenbrockplatz Pavillon, Tische, Bänke, Grill, Musikanlage und eine Torwand auf. Jugendliche kommen heran und fragen wann das Torwandschießen beginnt. Man wartet ungeduldig.
Trotz des Regens sind alle sehr gut gelaunt und hoffen auf baldigen Sonnenschein. Die ersten Kinderhauser nehmen platz auf den Sitzbänken und genießen die ersten Bratwürste. Das Bürgerfest füllt sich trotz dem Regen. Als dann unser OB Markus Lewe dazukommt, zeigt sich dann auch die Sonne. Schnell kam man mit den CDU- Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch. Lewe ließ es sich auch nicht nehmen, mit einigen BürgerInnen einen Rundgang zu machen um sich die Problemstellen um den Idenbrockplatz und der Zentrumserweiterung zeigen zu lassen.
Währenddessen konnten die Jugendlichen mit dem Torwandschießen beginnen und Preise gewinnen. Auch Lewe ließ es sich nicht nehmen, selbst ein paar Bälle zu schießen.

In einer Rede lobte Lewe das Engagement und die Hilfsbereitschaft der Kinderhauser. Gesondert erwähnte er die ehrenamtliche Arbeit von Lothar Wypyrsczyk und seinem Verein VDIJB e.V. in der Flüchtlingshilfe.
Im Anschluss seiner Rede überreichte Lewe dem besten Torwandschützen einen WM-Fußball als Hauptgewinn.

Auch die Kandidaten der FDP, Die Linke und der Piratenpartei für Kinderhaus-West, statteten dem Bürgerfest einen Besuch ab. Das ist auch ein schönes Beispiel für das Miteinander in Coerde, Kinderhaus und Sprakel. Mann kennt sich seit Jahren und engagiert sich über die Parteigrenzen hinweg für die BürgerInnen.


Bildnachweis: CC-BY-NC-SA 3.0 Heiko Philippski

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de


Kommunalwahl 2014 – So hat Kinderhaus gewählt

$
0
0

Am Sonntag (25.05.14) wurde das Europaparlament, unser Rat sowie die Bezirksvertretungen neu gewählt. Bis spät in die Nacht wurden die Stimmen gezählt. Wie hat Kinderhaus gewählt? Wir haben uns die Wahlergebnisse von Kinderhaus Ost und West herausgesucht und stellen diese unkommentiert bereit. Das veröffentliche Wahlergebnis ist zunächst noch vorläufig. Erst nach Prüfung und Entscheidung durch den Wahlausschuss in seiner nächsten Sitzung wird das amtliche Endergebnis bekannt gegeben.

Das Wahlamt der Stadt Münster, stellt weitere Ergebnisse auf eigens eingerichteten Internetseite. Hier stehen Ihnen weitere Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Sie Können dort sich unter anderem anschauen, wie in welcher Straße gewählt wurde.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

SC Westfalia verpflichtet Franziska Heinz und Manja Görl

$
0
0

Wie der SC Westfalia Kinderhaus gestern bekannt gab, wird die erste Handball-Damenmannschaft in der kommenden Saison von Franziska Heinz und Manja Görl trainiert wird. Mit Franziska Heinz als ehemaliger Bundesliga- und Nationalspielerin und erfahrener A-Lizenz-Trainerin und mit Manja Görl als erfahrene Zweitligaspielerin, konnte der SC Westfalia ein Trainergespann mit geballter Handballkompetenz verpflichten, das ab Juli die Nachfolge von Thomas Riecke antreten wird.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Tennis-Sporteln am Sonntag

$
0
0

Foto: LSB-NRW/Bowinkelmann

Foto: LSB-NRW/Bowinkelmann

Am kommenden Sonntag (01.06.2014) bietet der SC Westfalia allen Interessierten das “Tennis-Sporteln” als Einstieg in den Tennissport an. Alle Tennisbegeisterten ab 6 Jahren, egal ob Vereinsmitglied oder nicht, ob mit oder ohne Tenniserfahrung, die schon immer mal Tennis ausprobieren wollten, ihre Tenniskenntnisse auffrischen oder einfach nur eine herzliche und nette Vereinsatmosphäre genießen wollen, sind herzlich Eingeladen.

Unter fachkundigen Anleitung eines qualifizierten Trainerteams kann man an diesem Tennis-Schnupper-Vormittag erste Erfahrungen mit der gelben Filzkugel sammeln und den Verein kennen lernen.

Das „Tennis-Sporteln” findet von 11:00 – 13:00 Uhr auf der Tennisanlage des Vereins am Wangeroogeweg 18 in Kinderhaus statt. Einzige Voraussetzung sind sandplatzfähige Schuhe mit wenig Profil und wenn vorhanden ein Tennisschläger. Anderenfalls werden Schläger, ebenso wie Bälle vom Verein gestellt.

Vor Ort wird ein Kostenbeitrag von 2,00 € pro Erwachsenen und 1,00 € pro Kind erhoben.

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

48jährige Frau radelte mit 1,82 Promille über den Gehweg

$
0
0

Polizei MünsterMit 1,82 Promille radelte eine 48jährige Frau aus Münster am Montagabend (26.05.2014, 23:40 Uhr) auf dem Bröderichweg direkt in die Arme von Polizeibeamten. Die Frau war der Streife aufgefallen, weil sie ohne Licht und entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg fuhr und nicht den Radweg nutzte. Die Beamten stoppten die betrunkene Münsteranerin. Eine Blutprobe wurde entnommen.

Pressemitteilung
Polizei Münster

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Favoriten auch im Bürgerhaushalt wählen

$
0
0

Bewertungsphase bis 23. Juni / Schriftliche Umfrage in Stadtbezirken

bhh2012-da-mach-ich-mitDie Wahlen sind vorbei, jetzt kommt eine andere Abstimmung richtig auf Touren: Noch bis zum 23. Juni können die 400 Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2014 bewertet werden. Alle Münsteranerinnen und Münsteraner ab 14 Jahren können für oder gegen jeden Vorschlag stimmen oder ihn neutral bewerten. Die am besten platzierten Vorschläge werden den politischen Gremien zur Beratung und Entscheidung vorgelegt.

Die Bewertung erfolgt entweder online im Bürgerhaushalt-Portal (buergerhaushalt.stadt-muenster.de). Hier sind bis zum 27. Mai schon mehr als 4900 Bewertungen (und fast 1000 Kommentare) abgegeben worden. Alternativ kann für die Bewertung ein Fragebogen genutzt werden, der in den Bezirksverwaltungen und den Bürgerbüros ausliegt. Zusätzlich wird die Stadt wieder mit einer schriftlichen Umfrage ein repräsentatives Meinungsbild zu den Vorschlägen einholen. Dazu werden in jedem Stadtbezirk 1000 Fragebögen an zufällig ausgewählte Münsteraner verschickt.

Alles zusammen – Abstimmung im Internet, Fragenbögen in den Bezirksverwaltungen und schriftliche Umfrage – entscheidet am Ende darüber, welche Vorschläge der Politik zur Entscheidung präsentiert werden.

Presse- und Informationsamt
Stadt Münster

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Stadt Münster: Öffnungszeiten zu Pfingsten und Müllabfuhr

$
0
0

Wer an den Pfingstfeiertagen in den städtischen Hallenbädern seine Bahnen ziehen möchte, hat hierzu in den Bädern Mitte und Kinderhaus von 8 bis 17 Uhr Gelegenheit, im Hallenbad Wolbeck sogar bis 18 Uhr. Geschlossen bleiben Pfingstsonntag und Pfingstmontag die Hallenbäder Ost, Hiltrup und Roxel. Am Pfingstsamstag sind alle Hallenbäder planmäßig geöffnet.

Die Abfuhr von Restabfall, Bio- und Papiertonnen sowie der Gelben Säcke verschiebt sich nach den Feiertagen um einen Tag nach hinten. Der Freitag-Bezirk wird am Samstag, 14. Juni, nachgeholt. Am Pfingstmontag bleiben alle Recyclinghöfe geschlossen. Die Sperrgutabfuhr fällt an diesem Tag ersatzlos aus; alle anderen Sperrguttermine finden ohne Verschiebung an den regulären Abfuhrtagen statt. Alle Abfuhrtermine können im Entsorgungskalender oder im Internet unter www.awm.muenster.de nachgelesen werden. Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Abfalltelefon unter 60 52 53.

Presse- und Informationsamt
Stadt Münster

© 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

Kommunalwahl 2014: Unsere Bezirksvertreter für Münster-Nord

$
0
0

Am Sonntag (25.05.14) wurde das Europaparlament, unser Rat sowie die Bezirksvertretungen neu gewählt. Nun steht das amtliche Ergebnis für die Bezirksvertretung Münster Nord fest. Von 21.599 Wahlberechtigten nahmen 10531 Wähler/-innen (48,8% Wahlbeteiligung) an der Wahl teil (10.421 gültige Stimmen). In unsere Bezirksvertretung ziehen ein:

CDU (36,52 %):

  • Abbing, Werner
  • Wypyrsczyk, Lothar
  • Bölling, Matthias
  • Bloch, Olaf
  • Tebbe, Ulrich
  • Beckmann, Karl Heinrich
  • Sauerwald, Walter

SPD (30,38 %):

  • Igelbrink, Manfred/li>
  • Lamken, Johanne/li>
  • Frese, Jochen/li>
  • Hopmann, Marianne/li>
  • Urbscheit, Walter/li>
  • Witte, Rita/li>

GRÜNE (14,22 %):

  • Rosenau, Klaus/li>
  • Guddorf, Dirk/li>
  • Schonhoff, Udo/li>

DIE LINKE (6,94 %):

  • Siewering, Stephan/li>

    FDP (5,49 %):

    • Weßeling, Marc/li>

    AfD (3,53 %):

    • Schänzer, Jürgen/li>

    Thomas Kollmann (Direktkandidat der SPD) zieht mit einer knappen Mehrheit (3 Stimmen) in Kinderhaus-West, in den Rat ein. In Kinderhaus-Ost konnte sich Olaf Bloch (CDU) durchsetzen.

    © 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
    Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de


  • Sponsorenlauf für Westfalia!

    $
    0
    0

    Sportclub Westfalia Kinderhaus 1920 e. V.Mit der Verlagerung des SC Westfalia Kinderhaus zur Sportanlage “Große Wiese”, bekommt der Verein auch endlich einen Kunstrasenplatz. Die Finanzierung über die Stadt Münster und den Verein ist gesichert und der Umbau beginnt in den Sommerferien.

    Neben dem neuen Kunstrasenspielfeld gibt es noch eine verbleibende Asche-Spielfläche, die nicht in diesen Umbau einbezogen wird. Diese würde SC Westfalia Kinderhaus für die jüngsten Fußballer zu einem Kunstrasen-Jugendspielfeld umbauen wollen, um dort die Meisterschaftsspiele bis zur U11-Jugend und Trainingseinheiten absolvieren zu können.
    Um dieses Ziel zu erreichen benötigt der Verein aber Unterstützung bei der Finanzierung und würde sich sehr freuen, wenn sich möglichst viele, egal ob Kinder, Jugendliche, Eltern oder Trainer an dem Sponsorenlauf beteiligen würden.

    Der Sponsorenlauf findet am Freitag, dem 13. Juni 2014 an der „Hütte“ am Wangeroogeweg 18 statt. Beginn ist um 15:30 Uhr.

    Es sind noch Startplätze frei!

    Kontaktmöglichkeit für Interessierte:

    SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V.
    Geschäftsstelle
    Stephanie Wensing

    Wangeroogeweg 18
    48159 Münster
    Tel.: 0251/214198
    Fax: 0251/211063
    Mail: info@westfalia-kinderhaus.de
    Web: www.westfalia-kinderhaus.de

    © 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
    Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

    Tennis-Ferien-Camp in den Sommerferien

    $
    0
    0

    Der SC Westfalia Kinderhaus bietet in den Sommerferien zwei Tennis-Freizeit-Camps (14.07. – 18.07.2014 und 04.08. – 08.08.2014) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis 20 Jahre an.
    Täglich in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr gibt es vormittags Tennistraining und nachmittags verschiedene Aktivitäts- oder Tennisangebote (je nach Lust und Laune).
    Für leistungsorientierte Kinder wird während der gleichen Zeit ein Camp mit den Schwerpunkten technikorientiertes Tennistraining, Taktiktraining, Mental- und Strategietraining angeboten.
    Am Abschlusstag findet ein kleines Turnier mit allen Teilnehmern statt. Eine tolle Gelegenheit neue Freunde und Tennispartner zu finden.

    - 25 Euro pro Tag inkl. Mittagessen
    - Freunde können mitgebracht werden
    (zum gleichen Preis, Tenniserfahrung muss nicht vorhanden sein)
    - Auch einzelne Tage buchbar

    Anmeldungen bitte an:
    PhilippHermes@hotmail.de
    0172/3218364
    (Foto: LSB-NRW/Bowinkelmann)

    Eingereicht von:
    SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V.

    © 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
    Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

    Polizei sucht Zeugen nach Unfall mit zweijährigem Kind

    $
    0
    0

    Polizei MünsterAm Nachmittag des 3. Juni ( 17.30 Uhr) ist ein zweijähriges Kind am Althausweg in der Grünanlage Kinderbach von einem Radfahrer angefahren worden. Der kleine Junge wurde bei dem Unfall am Kopf und am Knie verletzt. Der Fahrradfahrer setzte seine Fahrt ohne Angaben von Personalien fort. Die Mutter und ihr Sohn gingen auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg der Grünanlage in Richtung Althausweg, als ihnen zwei Männer auf dem Rad entgegenkamen. Ein Radfahrer übersah das Kind und konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Polizei Münster sucht nun den Radfahrer und Zeugen des Unfalls. Der Unfallverursacher ist etwa 20 Jahre alt und hat einen dunklen Teint. Er trug eine blaue Jeans und ein weißes T-Shirt. Der Mann war mit einem Mountainbike unterwegs. Sein Begleiter war etwa 1,70 Meter groß hat braune Haare.

    Hinweise nimmt die Polizei Münster unter der Telefonnummer 0251 275-0 entgegen.

    Pressemitteilung
    Polizei Münster

    © 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
    Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

    Radfahrer entreißt Smartphone

    $
    0
    0

    Polizei MünsterAm frühen Donnerstagmorgen (19.6.14, 05:00 Uhr) haben zwei Unbekannte Täter das Handy eines 21jährigen Münsteraners geraubt. Das Opfer kam aus der Stadt und lief zu Fuß über die Grevener Straße in Richtung Kinderhaus. Der 21Jährige hielt sein Smartphone in der Hand. Plötzlich näherten sich von hinten zwei Männer auf Fahrrädern. Ein Täter fuhr an dem jungen Mann vorbei und entriss ihm das Handy. Das Opfer hielt das Fahrrad des Täters noch am Gepäckträger fest, so dass beide stürzten. Trotzdem gelang den Tätern die Flucht.

    Die Täter sind etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß und sprachen gebrochenes Deutsch.

    Hinweise nimmt die Polizei Münster unter der Telefonnummer 0251 275-0 entgegen.

    Pressemitteilung
    Polizei Münster

    © 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
    Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

    TEN SING Münster sucht Dich!

    $
    0
    0

    Du hast Lust auf einer Bühne zu stehen, hast Spaß an Musik, Tanz, Theater und vielen witzigen Aktivitäten? Du bist zwischen 14 und 20 Jahren Alt und möchtest neue Leute kennenlernen?

    Dann komm doch einfach zu einer von unseren offenen Proben, die jeden Freitagabend ab 19 Uhr in der Markuskirche am Idenbrockplatz in Münster Kinderhaus stattfinden!

    Wir freuen uns über jedes einzelne neue Gesicht, besonders sogar, wenn Du noch Freunde mitbringst!

    Weitere Info’s findest Du auf: www.tensing-muenster.de

    Eingereicht von
    TEN SING Münster

    © 2010 - 2014 Wir in Kinderhaus!
    Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.wir-in-kinderhaus.de

    Viewing all 972 articles
    Browse latest View live